Organspender. Holz. 2011 – Holzskulpturen veranschaulichen die Privatisierung des menschlichen Lebens
Unsere Kommunikationskultur enthält überall dort unausgesprochene Inhalte, wo hochgestellte Instanzen wie grosse Brüder, Eltern, Ärzte, die Regierung etwas auszusprechen verbieten.
Mit dem Transplantationsgesetz gibt der Staat das Gewaltmonopol in Teilen an Dritte weiter, weil nur aus lebendigen Menschen transplantierbare menschliche Organe entnommen werden können.
Im Werk „Organspender. Holz. 2011“ kommen menschliche Körper zur Darstellung, die stereotyp ausgeweidete und zur Ware zurecht gestutzte Figuren aus Holz sind.
Das Werk umfasst mehr als 100 signierte Skulpturen aus gewachsenem Holz, die entweder hellblau oder weiss lasiert sind. Sie sind eingelagert in einem stossfesten Lebensmittelcontainer aus blauem Plastik, gepolstert mit Zeitungspapier.
Skulpturen mit Container stehen für Illustrationen zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Thema Transplantationsmedizin , sowie als Leihgabe zur Verfügung.
Buchtipp zum Thema: Anna Bergmann; Der entseelte Patient https://www.steiner-verlag.de/Der-entseelte-Patient/9783515123709